ORGEKLKONZERT IM RAHMEN DES ORGELSOMMERS SÜDSAUERLAND 2025 am 31. August um 17 Uhr in der Ev. Kirche Grevenbrück

ORGEKLKONZERT IM RAHMEN DES ORGELSOMMERS SÜDSAUERLAND 2025 am 31. August um 17 Uhr in der Ev. Kirche Grevenbrück

ORGEKLKONZERT IM RAHMEN DES ORGELSOMMERS SÜDSAUERLAND 2025 am 31. August um 17 Uhr in der Ev. Kirche Grevenbrück

# Neuigkeiten

ORGEKLKONZERT IM RAHMEN DES ORGELSOMMERS SÜDSAUERLAND 2025 am 31. August um 17 Uhr in der Ev. Kirche Grevenbrück

Am Sonntag, den 31.08.2025 wird Dekanatskirchenmusikerin Helga-Maria Lange aus Siegen um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Grevenbrück von Nicolaus Bruhns (1665-1697) „Präludium in G“, von Johann Sebastian Bach (1685-1750) „6 Schübler-Choräle“ und die „Passacaglia in c“, von Edward Elgar (1857-1934) das „Chanson de Matin“ sowie von Denis Bédard (*1950) die „Suite romantique“ an der Orgel interpretieren

 

Helga Maria Lange wurde in Menden/ Sauerland geboren und legte 1979 ihr C-Examen ab. Nach dem Abitur studierte sie zunächst an der Musikhochschule Dortmund katholische Kirchenmusik (Orgel bei Theodor Holthoff und Prof. Hatto Ständer). Nach einem Wechsel an die Staatliche Hochschule für Musik/ Freiburg und die Universität/ Freiburg erweiterte sie ihre Studien durch die Fächer Schulmusik und Französisch. Ihre Lehrer waren u. a. Prof. Ludwig Doerr (künstlerisches Orgelspiel), Matthias Kreuels (Liturgisches Orgelspiel und Gregorianik), Prof. H.M. Beuerle (Chorleitung), Klaus Hövelmann (Orchesterleitung) und Prof. Hans Musch (Musikwissenschaft). Sie belegte während des Studiums zahlreiche Meisterkurse für Orgel u.a. bei Michael Radulescu, Gaston Litaize, Daniel Roth, nach ihrem Hochschulstudium bei Prof. Martin Sander und Prof. Wolfgang Seifen). 1989 legte sie das 1. Staatsexamen für Schulmusik ab und beschloss 1990 ihr Kirchenmusikstudium mit dem A-Examen. Während des Studiums war sie als Chorleiterin und Organistin in der Pfarrei Liebfrauen/ Freiburg- Günterstal tätig.

Ab 1991 war sie Dekanatskirchenmusikerin in der Seelsorgeregion Südsauerland/ Siegerland mit Dienstsitz in der Pfarrei St. Johannes Baptist/ Attendorn („Sauerländer Dom“). Dort war sie auch künstlerische Leiterin der „Attendorner Sommerkonzerte“ Seit April 2008 ist sie Dekanatskirchenmusikerin im Dekanat Siegen mit Dienstsitz in der katholischen Pfarrei Heilige Familie/ St. Joseph-Weidenau, leitet den Kammerchor Weidenau sowie den Kirchenchor Peter und Paul. Im Zuge ihrer Dekanatstätigkeit bildet sie nebenamtliche Kirchenmusiker für das C-Examen aus und arbeitet in der diözesanen Arbeitsgruppe für Kinderchorleitung mit. Sie veranstaltet monatliche Orgelmatinéen und sowie zahlreiche Orgel- und Chorkonzerte. Seit Wintersemester 2012/2013 hat sie einen Lehrauftrag für Orgel an der Universität Siegen.

 

Herzliche Einladung

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Evangelische Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt, Auf der Ennest 37 57368 Lennestadt

Fon: 02723-60011 , lp-kg-attendorn-lennestadt@ekvw.de

Kontoverbindung für Spenden: Evangelische  Kreiskirchenkasse Lüdenscheid, IBAN: DE22 3506 0190 2001 1936 11, BIC: GENODED1DKD  - bitte im Verwendungszweck "Mandant 41161 + einen Zweck" angeben.